
Am 25. März 2023 sind wir in neue Erwachsenen-Velofahrkurs-Saison in Baden/Wettingen gestartet. Es hat noch freie Plätze, Einstieg jederzeit möglich! Erfahren Sie hier mehr.
Wir vertreten die Interessen der Alltagsvelofahrenden
Velofahren macht glücklich, auch Sie! Sie fühlen sich frei wie der Vogel, Sie spüren den Wind über das Gesicht streifen. Probieren Sie es am besten selber aus.
Am 25. März 2023 sind wir in neue Erwachsenen-Velofahrkurs-Saison in Baden/Wettingen gestartet. Es hat noch freie Plätze, Einstieg jederzeit möglich! Erfahren Sie hier mehr.
Direkter Link zur ePartizipation
Die Mitwirkung ist seit 27.2.2023 abgeschlossen, aber die Dokumente/Kommentare können weiterhin gelesen werden. Die 3. Runde: 26.6. – 15.07. zum Thema Spielräume und Lösungsansätze
Weitere Infos finden Sie hier.
Bundesgesetz über Velowege (Veloweggesetz) / Art. 88 Bundesverfassung
Das Veloweggesetz als Meilenstein
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Veloweggesetz (VWG) in Kraft. Es ist ein Meilenstein für die Förderung des Velos in der ganzen Schweiz. Es stützt sich auf Artikel 88 der Bundesverfassung, der im Jahre 2018 von Volk und Ständen deutlich angenommen wurde. Bund und Kantone müssen bis Ende 2043 auf ihren Strassen ein Velowegnetz planen und bauen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass in der Schweiz alle Altersgruppen sicher und attraktiv Velo fahren können. Pro Velo und ihre Regionalverbände setzen sich dafür ein, dass Bund und Kantone diese Aufgaben in der nötigen Qualität und Zeit erfüllen werden.
Nun ist der Kinderveloumzug vom 18. Spetember 2022 schon wieder vorbei. Wir haben viele farbenfrohe Windrädle gebastelt für den Lenker. Nach ein paar Runden auf der Parcours sind wir dann zusammen im Konvoi zum Spielplatz Rebhalde pedaliert. Unser Sicherheitsteam hat uns super betreut und geschaut, dass wir gut und stressfrei für alle diverse Strassen queren konnten. Fast genau um 16Uhr sind wir dann am Spielplatz angekommen, wo wir zusammen bei Kuchen und Sirup den Nachmittag zusammen haben ausklingen lassen.
Toll wart ihr alle da! Wir hoffen, es hat Euch so gut gefallen wie uns. Gerne könnt Ihr Euch melden, wenn Ihr über die nächste Kidical Mass informeirt werden möchtet. Ihr könnt entweder den Newsletter abbonieren oder an kidical(At)provelobaden.ch schreiben, wenn Ihr eine direkt Info nur zur Kidical Mass möchtet.
Über Euer feedback würden wir uns auch freuen. Es gibt noch dies und das zu optimieren. Noch haben wir nicht die volle Routine für diese Veranstaltungsform, konnten aber viel lernen und werden dies für das nächste Mal auswerten. Wir werden dann wieder eine neue Route austüfteln und eine neue Bastelei.
14Uhr Start und Rahmenprogramm – Ländliweg Baden (neben Tagesschule Ländliweg 3 bei der Kantonspolizei/ Schulhausplatz)
15Uhr Besammlung zur Fahrt, 15.15 Uhr Start der Velofahrt nach Wettingen, Ziel Spielplatz Rebhalde, ca. 4km Dort kommen wir bis ca. 16Uhr an und können den Nachmittag zusammen bei einem offerierten Snack mit Kuchen ausklingen lassen.
Für Teilnehmende kostenfrei. 🙂
Haftung obliegt den Eltern.
Bei Fragen gerne an Anja wenden: per mail projekt(At)provelobaden.ch oder anrufen 079 / 302 46 12
Weitere Infos zum Programm und Routevorschläge für die Rückfahrt und zur Kidical Mass allgemein findet ihr hier.
17. September von 9 bis 17 Mobilitätstag 2022
auf dem unteren Bahnhofplatz in Baden
11:00 Gesundheitsgespräch mit der
Schweizer Gigatlon Finisherin Silvia Wettstein
13:00, 14:00, 15:00 Konzerte mit den BluesKidz
16:00 Wettbewerbsziehung der Pro Velo Baden
9:00-17:00 Vertical-Bike, Hüpfburg, Carvelo, Elektromobil-Einsitzer, Kindermalen, Gewinnspiel, Luftballone, Wettbewerb, Unfall-Velo-Simulator, Fotoshooting u.v.m.
des weiteren gibt es ein Vertikal-Bike für die Mutigen, eine Hüpfburg für die Kleinen und ein Kindermaltisch für deren Entspannung.
Testen Sie ein Elektromobil-Einsitzer und ein Cargobike. Beim Unfall-Velo-Simulator können Sie ihre Sicherheit erhöhen. Weiteres interessantes, lustiges, spannendes rund um Ihre Mobilität finden Sie bei allen unseren Ausstellern:
Fussverkehr Aargau, Postauto, Procap, Pro Velo Aargau, Pro Velo Region Baden, RIBB, RVBW, Sanität Wettingen Limmattal, VCS Aargau
Weitere Info’s finden Sie hier (klicken)