Pro Velo Tour zum Erdmannlistein für Kinder

Termin: 15. April 2021 (Ersatzdatum 22. April 2021)
Treffpunkt: Theaterplatz, Baden
Zeit: um 9.00 Uhr -17.00 Uhr statt.

Eine gemütliche Velotour (40 km) über Radwege zum Erdmannlistein bei Bremgarten, dort wo Kobolde wohnten.

Bitte Getränke und Zmittag mitnehmen; auf dem Rückweg wird in Sulz ein Zvieri offeriert.
Kinder unter 10 Jahren zwingend mit Elternbegleitung.

Unser Tourenleiter Hubert Kirrmann freut sich auf eine rege Teilnahme.

Velobörse Wettingen 20. März 2021

Ort: Rathausplatz Wettingen (Alberich Zwyssigstrasse 76)
Wann: Samstagvormittag, 20.3.2021
Annahme Velos : 8 bis 12 Uhr
(besser vor 10 Uhr bringen, da sonst geringere Verkaufschancen)
Verkauf: 9 bis 12 Uhr
Auszahlung für verkaufte Velos: 9:30 bis 12:30 Uhr
Abholung nicht verkaufter Velos: 12 bis 12:30 Uhr

Wir freuen uns auf Sie und viele Velos!
Maskenpflicht!

Weitere Infos

Migrantinnen-Velokurs 2021

Im kommenden Frühling startet unser nächster Kurs für Anfängerinnen und Fortgeschrittene – alle Stufen. Nebst Pro Velo arbeiten wiederum die Stadtpolizei Baden und die Fachstelle für Integration der Stadt Baden mit.

4 Samstagvormittage: 27. Februar, 6. + 13. + 27. März 2021; Velos stehen zur Verfügung. Weitere Infos & Anmeldung findet ihr in diesem pdf-Flyer. Wir freuen uns auf viele lernhungrige Teilnehmerinnen! Bitte weitersagen.

Möchtest du als Helferin/Helfer dabei sein? Hast du Lust, mit Hingabe und Kreativität Lernerfolge zu ermöglichen? Keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Melde dich unverbindlich bei kurt(at)provelobaden.ch. Wir brauchen ein grosses Team, mach doch mit 🙂

Velokonzept Baden

Im April 2020 ist für die Erarbeitung eines neuen Velokonzepts der Stadt Baden ein Planungskredit von CHF 100’000 bewilligt worden. Das Velokonzept von 1999 ist veraltet und muss angepasst werden.

Das Velokonzept definiert folgende strategischen Ziele:

  • Die Verkehrssicherheit für Radfahrende wird verbessert
  • Der Veloverkehr wird mit geeigneten Massnahmen gefördert und der Veloverkehrsanteil am Modal-Split erhöht
  • Das bestehende Netz von Radrouten und Abstellanlagen wird vervollständigt. (Quelle: https://www.baden.ch/de/stadt-behoerde/stadtentwicklung/konzepte/velokonzept.html/215 )

http://www.solutil.ch/Velo/20200429_Stadt_Baden_Velokonzept_ER-Vorlage.pdf

Tag des Lichts: Bahnhof Baden 5. 11. 2020 ab 17Uhr

Hier können Sie den Facebookbeitrag des Anlasses finden. Danke für die interessanten Gespräche und Anregungen zur Verbesserung der Infrastruktur in Baden. : https://www.facebook.com/provelobaden/posts/1598860313622462

Am Bahnhof Baden Gleis 1 werden Aktive von Pro Velo Region Baden Velofahrende und auch Fussgänger sensibilisieren und beraten, wie sie sich im Dunkeln gut sichtbar machen können.

Es wird einen Velocheck geben und Hilfe bei der Einstellung des Lichts. Ausserdem werden reflektierende Elemente verteilt, um im Dunkeln zu leuchten 🙂 . Denn gut sichtbar zu sein, leistet einen entscheidenen Beitrag, um sicherer im Strassenverkehr unterwegs zu sein.

Weitere Infos zum Tag des Lichts finden Sie z.B. unter :

https://madevisible.swiss/sicher-velofahren/

https://www.bfu.ch/de/die-bfu/magazin/sicherheitstipp

https://www.pro-velo.ch/index.php?id=346&L=478

Auch die Stadtpolizei Baden wird am Gleis 1 mit einem Stand vertreten sein und Hilfsmittel verteilen, um gut gesehen zu werden.