Austausch Buschauffeure und Pro Velo

Pro Velo Region Baden (PVBA) und die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden – Wettingen (RVBW) im Austausch für Verständnis und Sensibilisierung für die gegenseitigen Anliegen

Bei der jährlichen Weiterbildung aller 140 Buschauffeure und -chauffeusen wirkt PVBA mit Beda, Peter, Kurt, Jürg und Anja bei einem Rundgang in Baden zu Konflikt- und Problemstellen mit. Brückenkopf Ost

Um Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse, Erlebnisse und Ziele zwischen Velofahrenden und dem Buspersonal der RVBW zu schaffen, hat Beda Chen das Projekt iniitiert. Es wurde im Pro Velo Magazin S.16/17, Ausgabe 2, Sommer 2024 darüber berichtet. Und auch das Badener Tagblatt hat einen Kursrundgang besucht und darüber am 19.3. umfangreich berichtet ( siehe Ende des Beitrags)

Wir und auch die Busfahrenden fanden den Erfahrungsaustausch sehr aufschlussreich und förderlich, um besser zu verstehen, was die Verkehrspartner jeweilse erleben und motiviert zu tun, was sie tun. Auch bei teilweise regnerischem Wetter und einigem Strassenlärm, hat es Spass gemacht und wir kamen gut ins Gespräch. Die Moderation der Schulung durch einen professionellen Coach der Verkehrsfachschule movequality hat massgeblich zum Erfolg beigetragen, da der Moderator Christian Rieger immer wieder einfühlsam und unparteiisch die Teilnehmenden abholen und untereinander vermitteln konnte. Durch seine objektive Aussenschau konnte er den konstruktiven Dialog aufrecht erhalten, da alle ernst genommen wurden und motiviert bleiben einander zuzuhören- und dadurch wirklich etwas lernen konnten. Miteinander geht es besser- da waren sich alle einig. Und Rücksicht, Fairness und Höflichkeit sind Voraussetzungen, an denen nie gespart werden sollte.

Neben der Förderung von Verständnis und Rücksichtnahme, wurden auch konkrete Lösungen abgesprochen, wie Bus und Velo besser und sicherer zusammen unterwegs sein können. Bspw. versuchen nund die RVBW Busse an der Wettinger Str. vor dem Brückenkopf Ost Richtung Baden vor der 1. Ampel möglichst links zu fahren, damit Velos zur Ampel direkt vor der Brücke fahren können. Gemeinsam wurde auch eine Sammlung von Gefahrstellen und Lösungsvorschlägen an die Stadt Baden herangetragen, um auch an konkreten Infrastrukturverbesserungen zu arbeiten.